Der Allwetterzoo Münster darf sich über ganz besonderen Nachwuchs freuen: Riesenotter-Pärchen Lobo und Amérie sind Eltern geworden – und das zum allerersten Mal! In einer Wurfbox hinter den Kulissen der Meranti-Halle hat Amérie am 14. März ihre Jungen zur Welt gebracht. Die Geburt ist nicht nur für die beiden Otter eine Premiere, sondern auch für den Zoo selbst: Es ist der allererste Riesenotter-Nachwuchs in Münster.
Kameraüberwachung statt Besuchertrubel
Aktuell wird die kleine Otterfamilie mit größter Ruhe und viel Fingerspitzengefühl beobachtet – und zwar per Kamera. Kuratorin Isabel Seyrling erklärt: „Die Tierpflege macht nur das Allernötigste. Wir lassen die Tiere so gut und lange wie möglich in Ruhe.“ Trotzdem bleibt es in den ersten Tagen und Wochen kritisch: Nicht immer überleben alle Jungtiere.

Ein Blick hinter die Kulissen
Damit die Besucher*innen trotzdem nichts verpassen, wird bald ein Monitor am Eingang der Tropenhalle installiert. Über diesen Bildschirm lässt sich die Entwicklung der Jungtiere mitverfolgen – ganz ohne das junge Familienglück zu stören.
Auch die kommentierten Fütterungen von Lobo und Amérie finden wie gewohnt statt. Ob die beiden sich dann zeigen, liegt ganz bei ihnen. Übrigens: Die beiden kennen sich schon länger. Nach einem Zwischenstopp in Duisburg ist Lobo erst im Oktober 2024 zurück nach Münster gekommen – pünktlich, wie sich nun zeigt.
Schutz für eine gefährdete Art
Riesenotter sind laut IUCN Red List stark gefährdet. Gründe dafür sind unter anderem Lebensraumverlust, Wasserverschmutzung und Wilderei. Der Allwetterzoo engagiert sich deshalb nicht nur vor Ort, sondern unterstützt auch Schutzprojekte in den natürlichen Lebensräumen der Tiere. Der neue Nachwuchs ist somit nicht nur eine kleine Sensation – sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Arterhalt.
Fotos: Allwetterzoo Münster