Studium oder Ausbildung Münster
7. Oktober 2024
I
Ratgeber

Studium oder Ausbildung in Münster: Finde den richtigen Weg für deine Zukunft!

Studium oder Ausbildung: Die Qual der Wahl

Studium oder Ausbildung? Viele Schulabgänger tun sich schwer mit der Entscheidung. Dabei gibt es dabei kein Richtig oder Falsch.

Immer wieder tauchen auf unserem Lebensweg Weichen auf, an denen wir diesem oder jenem Gleis folgen müssen, ohne zu wissen, welche Richtung am Ende die richtige ist. Oft entscheiden wir uns spontan, aus dem Bauch heraus. Doch manchmal sollten wir genau überlegen, was wir tun. Eine besonders wichtige Weiche liegt zum Beispiel direkt hinter dem Schulabschluss: Ausbildung oder Studium in Münster? Diese Frage ist entscheidend für das ganze folgende Berufsleben. Sie zu beantworten ist gar nicht so leicht. Es gibt für beide Wege gute Argumente.

Aktuelle Trends in Münster: Ausbildung und Fachkräftemangel

Ein Blick auf die Münsterländer Zahlen zeigt: Im Jahr 2019 gab es 18.865 Schulabgänger. Auch wenn im selben Jahr 12.864 Menschen laut IT.NRW eine betriebliche Ausbildung begonnen haben, sagt das noch nichts über die Azubi-Quote der Schulabgänger aus. Denn nicht alle beginnen ihre Ausbildung sofort nach Erhalt des Abschlusszeugnisses. Bundesweit geht man etwa von einem Anteil von 50:50 aus. Das klingt ausgeglichen, führt aber immer noch zu Problemen.

Denn eines steht fest: Betriebe haben auch in Münster und der Region Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Der Fachkräftemangel ist damit weiterhin vorprogrammiert. Carsten Taudt von der IHK Nordwestfalen sagt: „Es gibt im Münsterland deutlich mehr Ausbildungsplätze als früher, aber weniger Schulabgänger.“

Das entspricht auch dem Bundestrend. Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks bleiben bundesweit jährlich rund 15.000 bis 20.000 Lehrstellen unbesetzt. Die Gesamtzahl der Azubis hat sich demnach in den letzten zwei Jahrzehnten halbiert, gleichzeitig drängen immer mehr junge Menschen in die Universitäten und auf die Fachhochschulen. Auch an der Universität Münster ist dieser Trend spürbar.

Doch IHK-Bildungsexperte Taudt hat festgestellt, dass sich etwas ändert: „Nachdem sich die Zahl lange in Richtung Studium verschoben hat, hat sich dieser Trend in den letzten zwei, drei Jahren gedreht.“

Was passt besser zu dir: Studium oder Ausbildung?

Die Frage, die sich jeder zuerst und vor allen anderen stellen sollte, ist: Was gefällt mir wirklich, was kann ich, was möchte ich gerne tun? Die Bundesagentur für Arbeit bietet Schülern dazu Beratungstermine an, auf vielen Schulen gibt es Berufsorientierungen, die sich mit den Kompetenzen der Schüler befassen. Carsten Taudt von der IHK Nordwestfalen empfiehlt vor allem Praktika in Münster und Umgebung. „Da lernt man am meisten über die eigenen Neigungen und wie es in der Berufswelt aussieht.“

Doch oft stellen die Schulabgänger gar nicht ihre eigenen Wünsche in den Mittelpunkt. Eine Umfrage des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ergab, dass viele Jugendliche den Beruf quasi danach auswählen, wie der ausgewählte Beruf oder Karriereweg beim sozialen Umfeld, sprich den Freunden oder Eltern, ankommt. Viele Akademiker-Eltern erwarten zum Beispiel ganz automatisch, dass ihre Kinder Abitur oder einen Hochschulabschluss machen. Dabei wollen die Kinder vielleicht gar nicht studieren, sondern lieber handwerklich arbeiten. Sie in ein Studium zu drängen, wird am Ende niemanden glücklich machen.

Studium in Münster
Foto: Presseamt Münster / Angelika Klauser

Verdienstmöglichkeiten: Was zahlt sich langfristig aus?

Es gibt keine validen Zahlen, die belegen, dass Abiturienten, die studiert haben, grundsätzlich besser verdienen als Abiturienten, die ihren Berufsweg mit einer Ausbildung gestartet haben. Doch: „Fest steht, dass Auszubildende, die sich weitergebildet haben, im Schnitt über das gesamte Berufsleben etwa das Gleiche verdienen wie studierte Arbeitnehmer“, so Carsten Taudt von der IHK. Es komme bei all diesen Vergleichen auch auf die Branche an. Das gilt auch für die Fachrichtung beim Studium. „Mediziner verdienen in der Regel sehr gut, Literaturwissenschaftler nicht ganz so oft.“

Kurzfristig gesehen ist es natürlich so, dass Azubis in Münster von Anfang an Geld verdienen (wenn auch nicht immer sehr viel), Studenten sich aber oft noch durch Jobs zusätzlich finanzieren müssen.

Karrierechancen: Wie weit kommst du mit Studium oder Ausbildung in Münster?

Auch hier gibt es keine eindeutige Antwort. Oft ist immer noch ein Studienabschluss Voraussetzung für eine Führungsposition. Doch wie weit man auch ohne Studium kommen kann, beweisen Karrierewege wie beispielsweise der von Karl-Josef Laumann, dem NRW-Gesundheitsminister, der erst einmal eine Ausbildung zum Maschinenschlosser machte. Taudt: „Eine betriebliche Ausbildung ist ein unverrückbares Fundament, von dem aus alle Möglichkeiten offenstehen.“ Es gibt Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung beispielsweise zum Industriemeister oder Fachwirt, was auf einer Ebene mit den hochschulischen Abschlüssen steht.

Ausbildung in Münster

Duales Studium in Münster: Die perfekte Kombination?

Muss man sich denn immer entscheiden? Natürlich nicht! Es gibt Kombinationsmöglichkeiten. Viele Betriebe ermöglichen inzwischen ein duales Studium in Münster, in dem Ausbildungselemente mit einem Studium an einer Hochschule kombiniert werden können. Man kann auch erst eine Ausbildung machen und anschließend studieren. Oder man arbeitet einige Jahre in einem Unternehmen, bildet sich weiter und studiert danach berufsbegleitend. Immer wieder kann man seinen Berufsweg den eigenen Neigungen und Möglichkeiten anpassen. Denn die nächste Weiche stellt jeder für sich selbst.

Hier gibt es Infos für Münster und das Münsterland

Berufsberatung bei der Arbeitsagentur
Die Berufsberatung der Arbeitsagenturen im Münsterland hilft dir dabei den passenden Weg für dich zu finden. Gemeinsam mit einem Profi  kannst du offene Fragen klären oder auch Alternativen für deinen Traumberuf finden.
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung

Angebote der Stadt Münster
Die Stadt Münster hat einige Links und Adressen zur Unterstützung bei der Ausbildungssuche zusammengestellt.
https://www.muenster.de/bildung_berufsberatung.html

Studienorientierung in NRW
Du willst studieren, weißt aber noch nicht was und wo? Es kommt auch ein anderer Studienort als Münster in Frage? Dann hilft dir die Studienortientierung der Hochschulen NRW.
https://studienorientierung-nrw.de

Studienberatung in Münster
Die Zentrale Studienberatung der Uni Münster ist der Anlaufpunkt für alle, die in Münster studieren wollen und noch Fragen haben.
https://www.uni-muenster.de/ZSB/

Vor Ort informieren im Münsterland
Im Berufsinformationszentrum (BIZ) bekommt man Infos zu allen möglichen Berufen und kann zum Beispiel Stärken und Schwächen analysieren oder direkt dort eine Bewerbung schreiben. Ein BIZ gibt es zum Beispiel in Rheine, Münster, Coesfeld oder Ahlen.

Onlinetool für den Stärkencheck
Die Agentur für Arbeit hat ein Tool erstellt, mit dem die Berufswahl etwas erleichtert werden soll. Insgesamt 4 Tests geben Aufschluss über Stärken und Schwächen und über die dazu passenden Ausbildungsberufe.
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

Text und Recherche: Katrin Jäger

Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren