Lehrer aus Ochtrup und Borken ausgezeichnet: Preis fürs Herz und für starken Unterricht
Wenn Schüler:innen sagen: „Ich hoffe, ich werde später ein genauso toller Lehrer“, dann ist das wohl das schönste Lob. Genau solche Worte fanden Jugendliche aus dem Münsterland für zwei ihrer Lehrkräfte – und nominierten sie damit erfolgreich für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2024.
Zwei starke Pädagogen aus dem Münsterland im Rampenlicht
Oliver Ebbing vom Städtischen Gymnasium Ochtrup und Magnus Osterkamp vom Gymnasium Remigianum sowie der Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken zählen zu den zehn Preisträger:innen in der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“. Ihre Schüler:innen haben sie vorgeschlagen – mit sehr persönlichen Worten voller Dank und Wertschätzung.

Ebbing, der Geschichte, Sozialwissenschaften und Wirtschaft-Politik unterrichtet, wurde für seinen innovativen Unterricht, sein Einfühlungsvermögen und seinen respektvollen Umgang mit allen gelobt. Ein Schüler schrieb:
„Herr Ebbing hat es geschafft, einen Funken der Leidenschaft in mir zu entzünden, der weit über das Klassenzimmer hinausgeht.“
Auch Magnus Osterkamp wurde mit ehrlichen Worten gewürdigt. Als Lehrer für Evangelische Religion und Französisch wird er als „lebensfrohe, wertschätzende Person“ beschrieben, die ihre Schüler:innen auch außerhalb des Unterrichts begleitet. Er fördere nicht nur Wissen, sondern auch die persönliche Entwicklung.
„Durch sein großartiges Engagement bringt er nicht nur den Unterricht spannend und nachhaltig bei – er fördert Werte und Gemeinschaft.

NRW sagt Danke
Bei der Preisverleihung in Berlin betonte NRW-Schulministerin Dorothee Feller:
„Lehrkräfte, die mit Herzblut unterrichten, sind die tragenden Säulen unserer Schulen.“
Sie gratulierte den Preisträger:innen herzlich – stellvertretend für viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer im ganzen Land.
Mehr als ein Preis – eine Anerkennung fürs Leben
Der bundesweite Wettbewerb wird jährlich von der Heraeus Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband ausgeschrieben. In der Runde 2024 nahmen über 8.500 Lehrkräfte, Schüler:innen und Schulkollegien teil. Insgesamt wurden 18 Preise vergeben. Mit dabei: zwei Pädagogen aus dem Münsterland – echte Vorbilder, die Mut machen.