Zurück zur Übersicht

Urpferd 2.0 – Die Tierwelt vor 50 Millionen Jahren

13. Juni bis 28. September

Münster-Mitte

Alter alle
Treffpunkt Westfälisches Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster
Zeitraum 30. März bis 24. Oktober: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr 25. Oktober bis 29. März: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Preis kostenpflichtig

Beschreibung

Die neue Sonderausstellung des Westfälischen Pferdemuseums „Urpferd 2.0 – Die Tierwelt vor 50 Millionen Jahren“ nimmt die Besucher:innen mit auf eine spannende Reise in das Erdzeitalter des Eozäns zu der berühmten Fossillagerstätte Grube Messel bei Darmstadt. Hier wurden zahlreiche gut erhaltene Fossilien gefunden, die einen einzigartigen Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren bieten.
Berühmt ist die Grube Messel für ihre spektakulären Urpferdchen-Funde, von denen eines auch in der Dauerausstellung des Pferdemuseums zu sehen ist. Andere Messel-Fossilien wie Palmen und zahlreiche Krokodile zeugen von dem feucht-warmen, tropischen Klima, das damals in Deutschland herrschte. Das Eozän gilt als Beginn unserer heutigen Welt. Es ist ein Zeitalter des Umbruchs, in dem alle Stammgruppen der Säugetiere mit Ausnahme der Raubtiere angelegt wurden.
Die Sonderausstellung setzt die Biodiversität vor 50 Millionen Jahren in den Kontext der heutigen Tierwelt. Spektakuläre Original-Fossilien und ihre rezenten Pendants veranschaulichen evolutionäre Prozesse und Prinzipien. Im Mittelpunkt steht das Urpferd 2.0: der sensationelle Fund eines Urpferdchens aus dem Jahr 2015, das mittels neuer wissenschaftlicher Methoden zum Leben erweckt wird. An drei Stationen können die Besucher:innen die Entwicklung von der Fundbergung und Präparation bis hin zur lebensechten Animation verfolgen und miterleben. An einer interaktiven Station kann man sogar das individuelle Fellmuster des fuchsgroßen Pferdchens rekonstruieren, um so eine Vorstellung zu erhalten, wie das Tierchen ausgesehen haben könnte.

Entdecke weitere Veranstaltungen

Werbebanner