Zurück zur Übersicht

Rheder Weinfest – Weine, Weinkönigin und Livemusik

18. Juli bis 20. Juli

Rhede

Alter Erwachsene
Treffpunkt Innenstadt Rathausplatz 9 46414 Rhede
Zeitraum Fr+Sa ab 17 Uhr, So ab 12 Uhr
Preis kostenlos

Beschreibung

Vom 18. bis 20. Juli 2025 laden die Pfälzer Winzergemeinschaft und das Stadtmarketing Rhede herzlich zum traditionellen Rheder Weinfest am Kinderbrunnen an der St. Gudula-Kirche ein. Freuen Sie sich auf erlesene Qualitätsweine, kulinarische Genüsse und Live-Musik in stimmungsvoller Atmosphäre. Das Weindorf hat freitags und samstags von 17 bis 24 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Die renommierten Winzer aus Rheinland-Pfalz errichten ein kleines Weindorf in der Rheder Innenstadt und schenken dort ihre Weine an Besucherinnen und Besucher aus. Das Angebot an Genussvollem wird durch leckere Speisen wie frischen Flammkuchen und handgemachtem Streetfood von Grill & BBQ Niederrhein ergänzt.

Musikalisch startet das Fest am Freitag mit dem Duo „Höhn & Strufunkel“, das mit Coversongs aus den 60er- und 70er-Jahren begeistert. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu rockigen Klassikern liefern sie ein vielfältiges Repertoire und sorgen seit Jahren für erstklassige Unterhaltung.

Der Samstag steht traditionsgemäß im Zeichen der Blasmusik: „Die lustigen Egerländer“ garantieren ab dem Nachmittag ausgelassene Stimmung. Am Abend folgt dann der Höhepunkt – die Krönung der neuen Rheder Weinkönigin. Der Rheder Carnevals Club e.V. kürt offiziell die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Astrid Kamps, die ihre Krone noch einmal in vollen Zügen genießen kann, bevor sie diese feierlich weitergibt.

Am Sonntag, den 20. Juli, stehen Beratung und Information im Mittelpunkt: Die Winzer nehmen sich im Rheder Weindorf Zeit für ausführliche Gespräche und informieren über ihre Weine. Bei kleinen Verkostungen lernen die Gäste die edlen Tropfen besser kennen und entdecken ihren persönlichen Geschmack. Abgerundet wird der Tag durch Live-Musik – von den Klassikern der 70er bis hin zu aktuellen Hits.

Noch ein Tipp:
Verbinden Sie Ihren Besuch auf dem Weinfest doch mit einem Abstecher in die umliegenden Biergärten, Cafés, Kneipen und Restaurants – sie runden das kulinarische Angebot perfekt ab.

Hinweis zur Nachhaltigkeit:
Die Stadt Rhede erinnert im Rahmen des Weinfestes an die Aktion „Korken für Kork“. Die gesammelten Naturkorken werden zugunsten eines Behindertenwerks in Kork weiterverarbeitet – etwa zu Dämmmaterialien. Ihre Korken können Sie beim Wertstoffhof in Rhede, am Kottland 8 oder am Schadstoffmobil abgeben.

Entdecke weitere Veranstaltungen

Werbebanner