Zurück zur Übersicht

Ferienprogramm im LWL-Museum für Naturkunde

15. April bis 27. April

Münster-Mitte

Alter alle
Treffpunkt LWL-Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Sentruper Str. 285 | 48161 Münster (Westf.)
Zeitraum ganztägig zu unterschiedlichen Zeiten
Preis normaler Museumseintritt (Kinder frei / Erwachsene 5,00 Euro)

Beschreibung

Langeweile in den Ferien muss nicht sein. Im LWL-Museum für Naturkunde und seinem Planetarium können kleine und große Museumsgäste in die Welt der Gene eintauchen und diese erforschen. Entdeckungen, spielerische Aktionen und kreatives Gestalten im Gene-Lab versprechen täglich von 11 bis 17 Uhr Unterhaltung in den Ferien. Am Karfreitag und Ostermontag hat das Museum geöffnet.

Das Gene-Lab in der aktuellen Ausstellung, Gene – Vielfalt des Lebens, ist in den Osterferien geöffnet und bietet täglich wechselnde Mitmachangebote. Es werden verschiedene Themen wie die Welt der Gene und Mikroskopieren von Aasee-Wasserproben aufbereitet und für neugierige Forscher:innen erlebbar gemacht. Kleine und große Entdecker:innen können im Bärtierchen-Kino an Fütterungen teilnehmen oder DNA aus Bananen gewinnen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, an spannenden Rallyes (ab 8 Jahre) oder Rätselangeboten (ab 6 Jahre) teilzunehmen. Die Gene-Ausstellung wird gefördert durch die LWL-Kulturstiftung.

Auch das Planetarium hat in den Ferien einiges zu bieten. In den verschiedenen Planetariumsshows werden die unterschiedlichsten Themen für alle Altersgruppen behandelt: in POLARIS (ab 5 Jahre) wird das Rätsel der Polarnacht erforscht, bei PLANETEN (ab 8 Jahre) geht es auf eine Expedition ins Sonnensystem und in ZIEL:ZUKUNFT (ab 12 Jahre) wird die Zukunft unseres Universums beleuchtet. Daneben gibt es mit ZELLE ZELLE ZELLE (ab 10 Jahre) auch eine Begleitshow für die aktuelle Gene-Ausstellung.

Veranstalter

LWL Naturkundemuseum Münster

Entdecke weitere Veranstaltungen

Werbebanner