Ecstatic Dance – Ego aus & Gefühle an
05. Juli
Münster-Mitte
Beschreibung
Komm wie du bist. Allein oder gemeinsam – zum Tanzen, hüpfen, schütteln, wiegen. Beim Ecstatic Dance gibt es keine Vorschriften, was die Form deines Tanzes betrifft. Du darfst dich in diesem wertungsfreien Raum fühlen und deinen Körper so zu der Musik bewegen, wie es dir gefällt und gut tut. Gemeinsam schaffen wir also einen sicheren Raum auf der Tanzfläche ohne Bewertung, in dem sich jede*r durch Tanz und Bewegung frei ausdrücken kann.
Sei du selbst, finde die Verbindung zur Musik und lass dich von den Wellen der Musik durch diesen Abend tragen. Nutze den Hauptraum um ausgelassen in der Gemeinschaft zu tanzen und komme, wenn du eine Pause brauchst, in der gesonderten ’Kuschelzone’ zur Ruhe. Bring gerne deine eigene Trinkflasche, eine Decke und/oder Matte für den Ausklang mit.
Wie funktioniert Ecstatic Dance und was ist zu beachten?
Ecstatic Dance ist für alle Menschen geeignet und hat positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Getanzt wird in erster Linie alleine. Durch nonverbale Gesten darfst Du jedoch Mittanzende zu Partner- oder Gruppentänzen einladen. Jeder darf selbst entscheiden, ob er der Einladung folgen möchte. Hierfür gibt es ein sogenanntes Ampelsystem, welches vor Ort erläutert wird.
Ein paar wenige Richtlinien sind beim Tanzen einzuhalten. Sie sind dazu da, allen Halt und Sicherheit zu geben. Die wichtigsten Vorgaben sind:
• unterschreiben, dass man bei Schaden selbst haftet
• einen Beitrag zahlen oder sonst etwas zur Veranstaltung beitragen
• auf der Tanzfläche nicht sprechen, keine Kameras und keine Telefone
• auf sich selbst und andere achtgeben und Zusammenstöße vermeiden
• nicht essen, trinken oder rauchen auf der Tanzfläche
• barfuß oder in Socken tanzen
• keine Drogen und keinen Alkohol
Der respektvolle, tolerante und achtsame Umgang miteinander ist ein Muss. Damit ist auch gemeint, dass Du für Dich verantwortlich bist. Wie läuft der Tanz ab?
Eine leitende Person führt die Tänzer durch die gesamte Veranstaltung. Diese setzt sich aus vier aufeinanderfolgenden Phasen zusammen. Der gesamte Ablauf wird als Einheit empfunden. Die vier Phasen werden im Folgenden kurz vorgestellt.
1. Opening/Magic Circle:
Die Gruppe wird im Sitzkreis von dem/der LeiterIn begrüßt. Die Regeln und der Ablauf werden erklärt, eine Meditation oder gemeinsames Singen angeleitet. Komm im Raum und in der Gruppe an.
2. Aufwärmphase:
In der Aufwärmphase wird ruhige Musik gespielt und die Aufmerksamkeit auf den Körper gerichtet. Sanfte, bodennahe Bewegungen werden eingeladen. Komm bei Dir und deinem Körper an. Erde Dich. Die Aufwärmphase geht nahtlos in das Programm und den Höhepunkt über.
3. Programm:
Die Musik folgt einer sich aufbauenden Klimax, holt Dich mit ihrem Beat vom Boden auf deine Füße, lässt Dich bis in die Luft fliegen. Sie nimmt die TänzerInnen mit in die Extase bis zu einem Höhepunkt und ebbt dann sanft wieder ab, bis alle auf dem Boden liegen und nachspüren können. Hiernach befinden sich die TeilnehmerInnen häufig in einem meditativen Zustand.
4. Closing Circle:
Der/die AnleiterIn bringt die TeilnehmerInnen langsam aus ihrem meditative Zustand zurück in den Raum, die Gruppe und die Umgebung. Erfahrungen, Gefühle, Erkenntnisse dürfen nun ausgetauscht werden. (Share-back) Die Musik nimmt die TänzerInnen mit in die Extase. Hiernach befinden sich die TeilnehmerInnen häufig in einem meditativen, losgelösten Zustand, der Glückshormone (Endorphine) freisetzt.
Wir freuen uns darauf, dieses besondere Erlebnis mit dir zu erleben und zu teilen. Also, komm wie du bist und tanz mit uns!
Veranstalter
Yogaflow
