Der kleine Vampir – Kinderstück
12. November
Kreis Warendorf>Warendorf
Beschreibung
Anton Bohnsack liest für sein Leben gern Gruselgeschichten. Als er eines Abends alleine unter seiner Bettdecke in »Frankenstein« schmökert, landet plötzlich ein echter Vampir auf Antons Fensterbank. Zum Glück stellt sich Rüdiger von Schlotterstein als recht freundlicher Blutsauger heraus. Nur Antons Eltern dürfen natürlich nicht mitbekommen, dass der neue beste Freund ihres Sohns ein sonnenscheuer Gruftbewohner ist. Zusammen mit Rüdigers Schwester Anna kämpfen sie gegen den Friedhofswärter und Vampirjäger Geiermeier. Verrückt, was alles passiert, wenn sich ein Mensch mit einem jungen Vampir anfreundet.
Angela Sommer-Bodenburg wuchs in Reinbek auf. Schon als Kind zeichnete sie gern und schrieb kleine Geschichten. Zwölf Jahre arbeitete sie als Grundschullehrerin. Bereits in dieser Zeit beginnt die Entstehungsgeschichte des »Kleinen Vampirs«. 1979 erschien der erste Band im Rowohlt Verlag in der Reihe „rotfuchs“. In der Folgezeit entstanden aus den Vampir-Geschichten mehrere Fernsehserien und Filme.
»Es ist eine wunderbare Freundschaftsgeschichte, die über die verschiedenen Welten hinweg funktioniert. Das Motto für das Stück könnte ›In Vielfalt vereint‹ lauten. Rüdiger ist ebenso am menschlichen Leben interessiert wie Anton an der Fantasiewelt. Es zeigt, wie toll und spannend es ist, andere Welten kennenzulernen. Die Geschichte ist ein Zeichen für Toleranz und gegen Gewalt.«Kristoffer Keudel, Regie
Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren