Zurück zur Übersicht

Auftakt – Gemeinschaftsausstellung der SO66 Künstlerinnen

26. April bis 27. April

Münster-Mitte

Alter Erwachsene
Treffpunkt SO66 Produzentengalerie Soester Str. 66/Ecke Hafenweg 48155 Münster
Zeitraum SA + SO 15 - 18 Uhr, Ostern geschlossen
Preis kostenlos

Beschreibung

Liebe Kunstfreunde,

Lebensfreude und Leichtigkeit sind die Assoziationen, die die Arbeiten „Metro“ von Crista Book beim Betrachter auslösen – Figurinen und Formen tanzen über den Bildgrund, gezeichnet in Tinte auf Backlitfolie.

Anne Fellenberg zeigt sieben „Seiten aus meinem Notizblock“. Spontan auf das Blatt gebracht, bilden die Linien, Formen und Farben einen lichten Reigen – einen Rhythmus aus Szenerie und Bewegung, aus Abstraktion und Konkretem, aus „Palme und Eistüte“.

„Sebastian“ ist der Titel einer Installation von Annette Hinricher. „Mit den Symbolen, die ich mit Zuckerfarbe auf Oblaten zeichne, verweise ich auf die vielfachen Zuständigkeiten des heiligen Sebastians, des Schutzpatrons für alle Verfolgten und von Krieg und Seuchen Betroffenen.“

„Dem Himmel entgegen“ benennt Gabriele Maria Koch ihre Reihe von vier Pinselzeichnungen, aufsteigende Impulse bestimmen die Formensprache der indigofarbenen Tuschezeichnungen. „Dem Himmel entgegen strebende Erscheinungen lassen Pflanzenartiges, Wucherndes und Hervorquellendes erkennen – gleichsam ein Auftakt der erwachenden Natur“, sagt Gabriele Maria Koch.

„Grüne Landschaften“ thematisiert Waltraud Kleinsteinberg in einer Reihe von sechs Pastell- Zeichnungen. Die kumulativ neben- und übereinander gesetzten satten Grüntöne vermitteln den Eindruck einer üppig sprießenden „Natur“. In dem zweiteiligen Wandobjekt „Xadom“ verbindet die Künstlerin die schroffe Natürlichkeit von ungebranntem Ton mit der Künstlichkeit von hellgrünem Nadelfilz.

Liane Sommer zeigt ein großformatiges Öl-Gemälde mit dem Titel „…zur Sonne, zur Freiheit“. Aus dunkler Tiefe des Bildgrunds steigt Leichtigkeit und Farbe auf ins Lichte; Assoziationen an geschichtliche Aspekte des Titels und den damit verbundenen Symbolen „Nacht“ für Unterdrückung und „Sonne“ für Freiheit und Gerechtigkeit sind sicherlich nicht zufällig, auch nicht ein Bezug zur heutigen Aktualität.

Ausschnitte aus Gewächshäusern zeigt Veronika Teigeler, gemalt in leichter Farbverfremdung mit Acrylfarbe und -painter auf Kraftpapier. In der vierteiligen Serie „Water for the plants“ ist die Technik der Wasserzufuhr ein wichtiger Aspekt: „Um die Pflanzen nach der Winterruhe wieder zum Leben zu erwecken, brauchen sie das Element Wasser.“

Zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich ein.
Ihr SO66 Team!

Entdecke weitere Veranstaltungen

Werbebanner