erster-schultag-schultuete
23. Juni 2025
I
Ratgeber

Was gehört in die Schultüte? Tipps, Bastelideen & Traditionen zur Einschulung

Der erste Schultag ist einer dieser Momente, die Eltern und Kinder lange im Gedächtnis bleiben. Für die Kleinen beginnt ein neuer Lebensabschnitt: neue Freunde, neue Regeln und neue Herausforderungen begleiten sie fortan jeden Tag. Alles ist aufregend und vielleicht auch ein bisschen beängstigend. Doch auch für Eltern ist der Schulbeginn oft eine emotionale Achterbahnfahrt: Zwischen organisatorischem Trubel und Stolz fühlt sich die Einschulung des Kindes auch wie ein Abschied von der Kita-Zeit und vom Kleinkind-Sein an.

Ein Symbol und wichtiges Ritual für diesen Neubeginn ist die Schultüte. Aber was gehört dort eigentlich hinein? Was ist sinnvoll und was eher nicht? In diesem Beitrag erfährst du neben Tipps zum Befüllen außerdem, woher die Tradition der Schultüte ursprünglich stammt und wie du eine individuelle Tüte selbst basteln kannst. 

Tradition zum 1. Schultag: Die Schultüte

Erste Erwähnungen der Schultüte stammen aus der Zeit um 1810. Damals erzählte man Kindern, dass sie in die Schule dürften, sobald der „Schultütenbaum“ groß genug sei. So wollten Eltern ihren Kindern Ängste nehmen und den Schulanfang verschönern. Was in die Tüte kam, hing vom sozialen Umfeld und der Region ab. Meist war sie mit Süßigkeiten, Nüssen und Trockenobst gefüllt. Inzwischen ist die Tradition nicht nur in Deutschland verbreitet, sondern auch in Österreich, der Schweiz und in einigen anderen Ländern.

Heute ist die Schultüte viel mehr als nur ein Sammelsurium aus Süßigkeiten. Ob selbst gebastelt oder gekauft: Sie ist ein persönliches Geschenk, das Mut machen und dem Kind zeigen soll, wie stolz es auf diesen neuen Lebensabschnitt sein kann.

Wie soll ich die Schultüte befüllen?

Die große Frage vor dem Schulstart: Was gehört eigentlich in die Schultüte? Klar, ein bisschen Süßes darf nicht fehlen – das ist schließlich Tradition und bereitet Kindern Freude. Aber es gibt viele andere Dinge, mit denen du die Tüte liebevoll und kindgerecht füllen kannst.

wasserfarbe-fuer-die-schultuete

Praktisches für den Schulalltag:

Ein Wassermalkasten, bunte Klebezettel, tolle Buntstifte oder eine Federmappe mit Lieblingsmotiv sind praktische Begleiter für Schulanfänger. Über Brotdosen und Trinkflaschen freuen sich die Kleinen ebenso sehr. 

Spiel & Spaß:

Ein Zauberwürfel, Sticker, Knete oder ein Spiel für die Pausen können den Schulstart zusätzlich versüßen. Alles, was klein und leicht ist, eignet sich gut. Auch ein Freundebuch ist eine tolle Geschenkidee zum 1. Schultag.

knete-schultuete

Persönliches & Ermutigendes:

Besonders schön sind kleine persönliche Botschaften, Mutmacher-Kärtchen oder ein Brief von Mama, Papa oder den Geschwistern. Manche Eltern legen auch ein Foto oder einen kleinen Glücksbringer mit in die Tüte.

Süßes in Maßen:

Natürlich freuen sich die meisten Kinder auch über Süßigkeiten. Ein paar Bonbons, Traubenzucker, Gummibärchen oder selbstgebackene Kekse sind in den meisten Familien völlig in Ordnung und an diesem besonderen Tag erlaubt. 

suessigkeiten-fuer-die-schultuete

DIY-Tipps: Eine Schultüte selbst basteln

Natürlich ist es neben einer gekauften Schultüte auch möglich, eine Tüte selbst zu basteln. Sie muss nicht perfekt sein – wichtig ist, dass sie mit Liebe gemacht ist. Um eine schöne Tüte zu gestalten, brauchst du nur ein paar Materialien und ein bisschen Zeit. Mit etwas Tonkarton, Krepppapier, Kleber und bunten Deko-Elementen lässt sich im Handumdrehen ein ganz persönliches Unikat gestalten. Und das Beste daran: Für die Außenverkleidung kannst du das Motiv oder die Figuren wählen, die dein Kind am meisten liebt.

Was du brauchst:

Online gibt es zahlreiche kostenlose Schultüten-Vorlagen, die sich leicht ausdrucken und anpassen lassen. Wem Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen ist, kann mit alten Versandkartons, Stoffresten oder Zeitungspapier kreativ werden.

Ein schöner Trend sind Schultüten mit Kissen-Füllung: Nach dem großen Tag wird der Stoffrohling einfach mit einem Kissen gefüllt – und schon wird aus der Tüte ein kuscheliges Erinnerungsstück. So bleibt die Schultüte nicht nur ein einmaliges Accessoire, sondern begleitet das Kind auch noch nach dem ersten Schultag.

Ein Geschenk zur Einschulung, das in Erinnerung bleibt

Der 1. Schultag ist für Kinder und Eltern ein bedeutender Meilenstein. Die Schultüte begleitet den Übergang von der Kita zur Grundschule als liebevolles Ritual, schenkt Vorfreude und schafft schöne Erinnerungen. Ob gekauft oder selbst gebastelt, gefüllt mit etwas Praktischem, Süßigkeiten oder kleinen Schätzen: Entscheidend ist nicht der Inhalt, sondern die Geste, da dieser einzigartige Tag Eltern und Kindern sicher lange im Gedächtnis bleibt.

Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren